Gesundheit & Umwelt
Empfehlungen für Handy-User/innen des Gesundheitsministeriums
[http://www.bmg.gv.at/cms/home/attachments/1/9/2/CH1238/CMS1202111739767/handyfolder_6-9-2010.pdf]
„Gesundheitliche Auswirkungen der Handynutzung – eine Übersicht über die vorliegende Evidenz zur Frage der Kanzerogenität, der Fertilität und der Auswirkungen auf den kindlichen Organismus“
Michael Kundi (Zentrum für Public Health, der Meduni Wien)
Wissenschaftliche_Informationen
Hintergrundinformationen zu den Handyempfehlungen
Gesichtspunkte zur aktuellen gesundheitlichen Bewertung des Mobilfunks Empfehlung des Obersten Sanitätsrates
Informationen zu umweltmedizinischen Themen
wie z.B. Elektrosmog, Luftschadstoffe
[www.salzburg.gv.at/umweltmedizin]

Lärm- und Lüftungsampeln für Schulen
Beide Produkte können kostenlos bei den jeweiligen Landesschulärzten/-ärztinnen angefordert werden.
Buchtipp
Zollneritsch, J.; Hotter, E. (2008): Lärm in der Schule. Ein Arbeitsbuch. Leykam Verlag, Graz, ISBN 978-3-7011-7634-2
Kaliumjodidprophylaxe an Schulen
Informationen aus gegebenem Anlass - Rundschreiben des BMUKK 40.000/0017-III/11/KSD/2011
Informationsschreiben_BMUKK
Kaliumjodidprophylaxe – Information aus aktuellem Anlass HIER
Rundschreiben des BMG 20861/0006-III/2011
Kalium_Japan_2011
Kaliumjodidprophylaxe – Information zur Vorgehensweise mit abgelaufenen Tabletten Rundschreiben des BMUKK
40.000/0090-III/11/KSD/2010
Erlass_BMUKK_1285758882147915

Strahlenschutz, Verhaltensmaßnahmen
Rundschreiben 25/2002
rundschreiben

Kaliumjodidprophylaxe an Schulen als Vorsorgemaßnahme bei großräumiger Kontamination mit radioaktivem Jod
Ratgeber – Strahlenschutz an Schulen
Kaliumjodidprophylaxe – Vorgangsweise (Zl. 20.700/1-III/11/2003)
Einverständniserklärung zur Abgabe von Kaliumjodidtabletten an Schulen und Internaten
Merkblatt für Eltern und Erziehungsberechtigte
Abgabe von Kaliumjodidtabletten nach Kernkraftwerksunfällen
Merkblatt_f_Eltern

Kaliumjodidprophylaxe > Erlass zum Tablettenaustausch > Gutscheinaktion
Information des bm:ukk vom 12. September 2012 zur Vorgangsweise bei Austausch der abgelaufenen Kaliumjodidtabletten an Schulen.
Weitere Infos's sowie das Merkblatt in verschiedenen Sprachen sind unter Medizinische Themen > Strahlenschutz abrufbar.
Die bislang kostenlose Heimbevorratung wird aufgegeben. Eltern und Erziehungsberechtigte können dann die Tabletten für ihre Kinder und Jugendlichen in Apotheken und bei hausapothekenführenden ÄrztInnen zu einem geringen Preis käuflich erwerben. (Aus einer Mitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 14.10.2009 BMG-20861/0009-III/2009)
Dzt. läuft eine Gutscheinaktion der Apothekerkammer.
In den Schulen sind kostenlos Gutscheinblöcke zur Heimbevorratung erhältlich.
Linktipps
Sicherheitsinformationszentrum - http://www.siz.cc
Bundesministerium für Gesundheit – Strahlenschutzinformationen –
http://www.bmg.gv.at/home/Schwerpunkte/Praevention/Strahlenschutz/