Gesundheit & Umwelt
Strahlenschutz an Schulen
Rundschreiben des BMBWF
Das Rundschreiben des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung Nr. 18/2023 Schritt-für-Schritt Anleitung für den radiologischen Notfall – Strahlenschutz an Schulen. Dazu sind Einverständniserklärungen und Aufklärungsbögen und Elternbriefe in 14 Sprachen verfügbar!
Mobilfunkstrahlung und Handynutzung
Bundesministerium für Finanzen
Häufig fällt die Frage nach der Schädlichkeit von Mobilfunkstrahlung: Die aktuelle Datenlage weist nicht auf körperlich gesundheitliche Risiken hin. Der wissenschaftliche Beirat Funk sichtet regelmäßig internationale Studien und sonstige Forschungsarbeiten stellt diese im Rahmen eines Expertenforums vor. Auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen findet man eine kurze und klare Darstellung der Ergebnisse von 2022.
→ Weitere Informationen zum Thema Mobilfunkstrahlung
Bericht über Strahlenintensität elektrische und magnetische Felder
International comission on non-ionizing radiation protection (ICNIRP)
Ein Bericht der international comission on non-ionizing radiation protection (ICNIRP) von 2020 zeigt auf, bei welcher Strahlenintensität welche zellulären und körperlichen Veränderungen auftreten. Wobei es bei diesem Artikel wichtig ist im Hinterkopf zu behalten, dass in „freier Wildbahn“ maximal Frequenzen von 5GHz im WLAN-Bereich genutzt werden. Bericht ist englischsprachig.
Elektrische und magnetische Felder
Fragen und Antworten
Die Broschüre von Österreichs Energie informiert über Ausbreitung und Wirkung elektrischer und magnetischer Felder unter besonderer Berücksichtigung der gesundheitlichen Aspekte. Sie erklärt Fachausdrücke, Vorwort macht Zusammenhänge deutlich und bietet in Form von Antworten auf eine repräsentative Sammlung häufig gestellter Fragen zusätzlich einen unmittelbaren Praxisbezug.
Gesetze, Richtlinien und allgemeine Infos zu Mobilfunkstrahlung
Bei Telereal, dem Kontrollorgan für den Mobilfunkausbau der Stadt Wien, findet sich eine Sammlung von Links zu Gesetzen, Richtlinien und allgemeinen Informationen.
Nutzung von Handys bzw. Smartphones
Institut für Gesundheitsförderung und Prävention
Das Institut für Gesundheitsförderung und Prävention in Österreich bietet auf deren Webseite zahlreiche Infos zur Nutzung von Handys bzw. Smartphones durch österreichische Schülerinnen und Schüler. Eine Studie zum Thema "Gesundheitskompetente Smartphone-Nutzung" steht für interessierte Leserinnen und Lesern bereit.
Umwelthygiene und Umweltmedizin
Infos der Medizinischen Universität Wien
Die Abteilung Umwelthygiene und Umweltmedizin an der Medizinischen Universität Wien bietet neben seinen wissenschaftlich-universitären Kernaufgaben in Forschung und Lehre auch Information und Beratung für Bürger, Vereine und Institutionen an. Schwerpunkt: Auswirkung von Umweltbelastungen auf die Gesundheit
Lärm in der Schule
Tipps zur Vermeidung
Lärm stört in vielen Schulen die Lehr- und Lernprozesse und beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit so sehr, dass Schülerinnen und Schüler tatsächlich nicht mehr zuhören können! In diesem Blog findet man viele Infos dazu wie man Lärm in der Schule vermeiden kann.
Lernen ohne Lärm
Bundesministerium für Klimaschutz
Lärm (also Schall, der Betroffene stört oder sogar schädigt) ist in vielen Schulen und Kindergärten zu einer großen Gesundheitsbelastung geworden. Im Rahmen des interdisziplinären Projekts „Lernen ohne Lärm“ wurden zwischen 2017 und 2020 Kinder und Jugendliche, Pädagoginnen und Pädagogen, Schulärztinnen und -ärzte und Architektinnen und Architekten für die Lärmproblematik sensibilisiert. Kern des Projekts war das Erarbeiten von gesamtinstitutionellen Maßnahmen, wie belastende akustische Situationen in Bildungseinrichtungen verringert werden können.
Umwelt und Gesundheit
Gesundheitsportal Österreich
Eine intakte Umwelt und Natur hat zahlreiche positive und gesundheitsfördernde Wirkungen auf das Wohlbefinden. Das Gesundheitsportal Österreich bietet auf deren Webseite in der Rubrik "Umwelt und Gesundheit" zahlreiche Infos zum Thema. Außerdem gibt es auch Broschüren und Folder zum Herunterladen.
Strahlenschutz und Radioaktivität
Information der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) informiert über beide wichtigen Themen auf einen Blick!
Nachhaltigkeit in der Schule fördern
Forum Umweltbildung
Forum Umweltbildung ist eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Es soll Schülerinnen und Schülern dazu animieren, aktiv an der Zukunft bzw. der Welt von morgen zu gestalten!
Bildungsförderungsfonds – Forum Umweltbildung
Praxismaterialien zum Thema Gesundheit
Linktipps
Sicherheitsinformationszentrum Österreich
Das Sicherheitsinformationszentrum Österreich informiert die Menschen in Österreich auf die Gefahren des Alltags, aber sich auch auf größere Schadensereignisse vorzubereiten und sie dafür zu rüsten.
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Strahlenschutzinformationen
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Strahlenschutz
Rechtsinformationssystem des Bundes
Allgemeine Strahlenschutzverordnung 2020