Bewegung & Haltung

Skoliose Netzwerk Österreich

Eine informative Seite für Betroffene und Experten. Besonders hervorzuheben ist die „Skoliose Früherkennungsbroschüre“ für Eltern, Schulärztinnen und Schulärzte und Ordinationen. 

Hier wird die Untersuchung erklärt und ein weiteres Vorgehen nach Erstdiagnose beschrieben. Die Broschüre steht zum kostenlosen Download bereit, es können aber auch Printexemplare bestellt werden.


Haltungs- und Bewegungsberatung

Land Oberösterreich

Bewegungsfreude ist der Motor für ein aktives und gesundes Leben! Die Haltungs- und Bewegungsberaterinnen und -berater des Landes Oberösterreich besuchen im Rahmen der Schulgesundheit alle öffentlich-rechtlichen Volksschulen (ausgenommen die Volksschulen der Statutarstädte Linz, Wels und Steyr). Die Teilnahme an diesem Präventionsangebot ist für die Schulen kostenlos.

Haltungs- und Bewegungsberatung


Tägliche Bewegungseinheit

Das ist Bewegung drin!

Durch die Tägliche Bewegungseinheit des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport werden die Bewegungszeiten von Kindern und Jugendlichen erhöht und ein Kulturwandel zu mehr Bewegung und Sport an den Bildungseinrichtungen bewirkt. Die primäre Zielgruppe des Pilotprojekts umfasst alle Kinder im Alter von 2-14 Jahren. Auf der institutionellen Ebene sind das die Kindergärten, Volksschulen und Schulen der Sekundarstufe I. 

Auf der Webseite findet man Infos zur Teilnahme, Anmeldung usw. Zusätzlich wird die Gibmir5 App angeboten.


Schule kommt in Bewegung

Neue Praxisbroschüre der GIVE Servicestelle

Bewegung, Spiel und Sport sind die Basis für die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Die Schule spielt – neben Familie und Freizeit – eine wichtige Rolle, wenn es um die Entstehung von gesunden Bewegungsgewohnheiten bei Heranwachsenden geht. Bewegung und Sport in der Schule unterstützen außerdem das Lernen und fördern das soziale Miteinander.

Die Praxisbroschüre der GIVE Servicestelle richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen aller Schularten. Sie ist kostenlos und kann auf der Webseite herunterladen oder angefordert werden.


Hopsi Hopper

Initiative der Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich (ASKÖ)

Der Sportdachverband möchte mit seiner Hopsi Hopper Initiative mehr Kinder in Bewegung bringen und ist damit Teil von Kinder gesund bewegen 2.0 – hier kann man viel Material zum Vorlesen und Arbeitsblätter bestellen.


Kinder gesund bewegen 2.0

Initiative des Sportministeriums

Die Initiative „Kinder gesund bewegen“ berät und unterstützt seit 2009 Volksschul- und Kindergartenpädagoginnen/-pädagogen bei der Umsetzung eines kinderspezifischen Bewegungsprogramms und will Schule und Sportvereine stärker vernetzen. Übungen für Kinder verschiedener Altersstufen sind auf DVD erhältlich. Das Programm ist eine Initiative des Sportministeriums in Zusammenarbeit mit den Sportdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion.


Gesund und Munter

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Die Bewegungsinitiative „Gesund & Munter“ für Volksschulen hat das Ziel, einen bewegungsorientierten Lebensstil im Unterricht zu fördern. Mit einem Bewegungstagebuch sollen Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen motiviert werden, ihre körperlichen Fähigkeiten und ein gesundes Bewegungsbewusstsein weiterzuentwickeln.


Bewegungsideen für zwischendurch

EduGroup

Videoclips und praktische Übungen für den Unterricht: eine Ideensammlung für Lehrkräfte, wie kleine Bewegungseinheiten in den Unterricht integriert werden und diesen auflockern können.


Bewegungsempfehlungen auf einen Blick

Forum Ernährung

Schon mit wenig täglicher Bewegung können gesundheitliche Effekte erzielt werden. Die 2020 aktualisierten Österreichischen Bewegungsempfehlungen des Fonds Gesundes Österreich wurden vom „forum.ernährung heute“ übersichtlich in Form einer Bewegungspyramide aufbereitet.

Bewegungsempfehlungen nach Altersgruppen
⇒ Plakat Bewegungspyramide


Bewegte Schule

GIVE Servicestelle

Die GIVE Servicestelle widmet sich dem obigen Thema und informiert mit zahlreichen Linktipps, Infos, Materialien usw.


Gesund macht Schule, Deutschland

Gesund macht Schule ist eine Initiative aus Deutschland zum Thema Bewegung und Kinder. 
Webseite


Anforderung an ergonomische Schulmöbeln

Im Internationalen Fachmagazin für die Prävention der Arbeitswelt "Sichere Arbeit" (5/2017) beschreibt in einem Artikel detaillierte Anforderungen an ergonomische Schulmöbel laut ÖNORM A 1650.


Tipps für die Bildschirmpause

Arbeiterkammer Wien

Pausen sind für Ihre Gesundheit notwendig! Nutzen Sie Ihre Bildschirmpause für diese einfachen Ausgleichsübungen. Damit gleichen Sie Ihren Bewegungsmangel aus, beugen Nacken- und Rückenschmerzen vor und halten sich vorbeugend fit. Dazu gibt es das Plakat 12 Tibeter!


Bildschirmarbeitsplatz - Infos

Bildschirmarbeitsverordnung
Das Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts bietet die aktuelle Fassung der Bildschirmarbeitsplatzverordnung.

Bildschirmarbeitsplätze - Sicherheitsverordnungen
Die Allgemeine Unfallversicherung (AUVA) bietet in folgenden Broschüren Antworten auf die Fragen, welcher Platz dafür optimal ist und was bei der Aufstellung zu beachten ist, um mögliche Beschwerden und Probleme erst gar nicht aufkommen zu lassen:
- Bildschirmarbeitsplätze
- Factsheet Augen- und Rückengesundheit
- Evaluierung von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen

Bildschirmarbeit - Anleitung für die Arbeit am Bildschirm
Die Arbeiterkammer Wien bietet zahlreiche Infos zum Thema und diese Broschüre an.

Bildschirmarbeit - Arbeiterkammer Wien
Richtig eingestellte Bildschirmgeräte und Bildschirmarbeitsplätze, sowie Eingabegeräte und zusätzliches Mobiliar können jedoch viel zur menschengerechten Gestaltung des Arbeitsplatzes, und somit zur Belastungsreduktion, beitragen. Es gibt auch Video dazu!

Bildschirmarbeitsplätze
Das Arbeitsinspektorat informiert auf deren Webseite über Rechtliches und gibt Tipps zur Anwendung.


Ergonomische Schultasche

Tipps für einen gesunden Rücken (Schultasche)
Die Broschüre der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) kann in Klassenstärke bestellt werden.


Tipps zum Gewicht von Schultaschen

Infos und Tipps zum Thema Schultaschen
Im Gesundheitsportal Österreich findet man zahlreiche Infos, weiterführende Links zum Thema.

Die Schultasche
Die GIVE Servicestelle bietet auch zahlreiche Infos dazu.

Tipps zum Tragen und Einstellen der Schultasche
Gesundes Oberösterreich bietet Wissenwertes zum Thema Schultasche


Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport, bewegungsorientierte Freizeitgestaltung in ganztägigen Schulformen und Bewegungsaktivitäten im Rahmen schulischer Betreuungsformen

Rundschreiben Nr. 15/2024 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung