Veranstaltungen

Schulärztinnen und -ärztetagung in Strobl am Wolfgangsee

24. bis 25. März 2025

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) organisiert für Schulärztinnen und Schulärzte im Bundesdienst eine zweitätige Tagung vom 24. bis 25. März 2025 im bifeb in Strobl am Wolfgangsee.

Anmeldung zur Schulärztinnen- und Schulärztetagung

Vorläufiges Programm


Internationaler Kongress für Sexualmedizin

vom 20. bis 22. Februar

Der Kongress der European Society for Sexual Medicine (ESSM) findet heuer vom 20. bis 22. Februar 2025 in Wien statt und wird von der Medizinuniversität Wien veranstaltet. Teilnahmegebühr.

Programm


4. Diversity in Health-Congress

Hybridveranstaltung 25. Februar 2025

Diversität hat viele Facetten, die unter anderem von der Charta der Vielfalt bestimmt werden: Geschlecht, Alter, sexuelle Orientierung, Ethnische Herkunft & Nationalität, Religion und Weltanschauung, Behinderung und soziale Herkunft. 

Der Kongress findet am 25. Februar 2025 hybrid statt. Die Themen sind unter anderem LGBTIQ+ in der Medizin, Inklusive Versorgung für alle sowie personalisierte Medizin in der Zukunft.

Die Veranstaltung der Uni Leipzig, dem Wissenschaftlichen Institut für Gesundheitsökonomie und Inno3 ist kostenfrei.

Programm
Anmeldung


Jugendgesundheitskonferenz 2025 Mental Genial

Infoveranstaltung am 26. Februar 2025

Sie arbeiten ehrenamtlich oder professionell mit Kindern und Jugendlichen von 12-20 Jahren im schulischen oder außerschulischen Bereich? Die PH Oberösterreich lädt Lehrkräfte, Kurstrainerinnen und Kurstrainer, Jugend- und Sozialarbeiterinnen und -arbeiter ein, sich gemeinsam als Klasse oder Gruppe mit dem Thema der psychosozialen Gesundheitskompetenz zu beschäftigen.

Alle Eckdaten finden Sie auf der Webseite.

 


Jugendsexualität, Pornografie und digitale Medien - Pädagogische Herausforderungen in der Begleitung von Jugendlichen

Seminar an der KPH Wien/Krems

Das Seminar der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, am 10. März 2025, 14:30 bis 18:00 Uhr, geht der Frage nach, wie man Jugendliche durch sexuelle Bildung begleiten und unterstützen kann. Basiswissen und Prävention im Bereich der Sexualpädagogik werden hierbei thematisiert, insbesondere folgende Inhalte: Sexuelle Entwicklung und Jugendsexualität, Pornografie und social Media – welchen Einfluss haben digitale Medien auf Kinder und Jugendliche?, Social Media und Körperbilder, Risiken im Netz: Sexting, Sextorsion, Grooming, Rechtliche Aspekte, Internet als Informationsquelle – wo finde ich Hilfe und Antworten? und praktische Tipps für den pädagogischen Alltag an Schulen. 

Zielgruppe/n sind Pädagoginnen und Pädagogen für den Bereich ASO (Oberstufe), MS, PTS, AHS (Sek 1, 2)

Anmeldung und weitere Infos


15. Wiener Kongress Essstörungen

Thema „Europäische Perspektiven“

Der 15. Wiener Kongress für Essstörungen findet vom 13. bis 15. März 2025 hybrid statt.

Veranstalter sind Verein zur Förderung der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Kooperation mit MUW, BÖP und Österreichischer Gesellschaft für Essstörungen
Eine Teilnehmergebühr wird eingehoben.

Programm
Anmeldung für die Teilnahme vor Ort
Anmeldung für die Teilnahme online


Bodyshaming und Schönheitsideale – In-Themen bei Kindern und Jugendlichen

Online-Seminar der PH Oberösterreich

Juhuu, Freibad! Braungebrannte, wohlgeformte, gestylte, sportliche Körper, das sind Bilder, die wir damit verbinden. Gerade Kinder und Jugendliche fühlen sich aber oft unwohl, weil das nichts mit dem eigenen Körper zu tun hat. Bodyshaming kann einem überall begegnen, auch als Mensch, bei dem eigentlich alles „normal“ ist. Wie kann man dem Bodyshaming entgegenwirken und vor Verletzendem schützen? Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bietet am 1. April 2025, 16:00 bis 19:30 Uhr ein Online-Seminar an.

Nähere Infos und Anmeldung


Fachvortrag "Aktuelles zu Diabetes"

von Dr. Tomas Gombala am 4. April 2025

Am 4. April 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr findet ein Fachvortrag zum Thema “Aktuelles zu Diabetes” mit Dr. Tomas Gombala (Kinderfacharzt vom Diabetesteam in der Klinik Donaustadt) statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen, Schulärztinnen und Schulärzte, medizinisches Fachpersonal sowie Betroffene und Interessierte, die ihr Wissen vertiefen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Diabetesbehandlung kennenlernen möchten. Die Kosten betragen 20 Euro. 

Themenübersicht: Diabetes Typ II (Diagnostik, Abklärung und Früherkennung), Diabetes Typ I (Moderne Therapieansätze: neue Entwicklungen und Möglichkeiten, Verordnungsmöglichkeiten: Wer darf was verschreiben?, Belastbarkeit im Alltag: Schule, Freizeit und Beruf, Diabetes, Job und Führerschein: rechtliche Rahmenbedingungen), Sonderformen von Diabetes: Ein Blick in die Zukunft, Offene Fragerunde und Diskussion.

Diese Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit einer erfahrenen Fachkraft auszutauschen, praxisnahes Wissen zu erwerben und sich über die neuesten Erkenntnisse auf diesem Gebiet zu informieren.

A4 Poster zum Aufhängen

Programm und Anmeldung


Einfluss digitaler Medien auf die gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Seminar der PH Salzburg

Die Pädagogische Hochschule Salzburg lädt am 24. April 2025, 14.00 bis 17.30 Uhr zu einem Seminar ein. Es werden Themen wie Einfluss digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche im Bezug auf die gesunde körperliche, geistige und emotionale Entwicklung, Wie finden junge Menschen zu einem förderlichen Umgang mit digitalen Medien – Handlungsempfehlungen? Wie können die Vorteile, die diese Medien bieten von jungen Menschen genutzt werden, ohne dass die schädlichen Einflüsse Raum greifen? behandelt.

Anmeldung und Infos


Psychosoziale Gesundheitsförderung an Schulen

Seminar der PH Salzburg

Die Lebenswelt Schule hat verschiedene Möglichkeiten die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern. In dieser Fortbildung der Pädagogischen Hochschule Salzburg am 25. April 2025, 14:00 bis 17:30 Uhr werden Impulse und Ansatzpunkte für die praktische Umsetzung im Schulalltag vermittelt und hilfreiche Angebote und Materialien vorgestellt.

Nähere Infos und Anmeldung


Von Depression bis Schulphobie: psychische Erkrankungen im Kontext Schule

Seminar der PH Oberösterreich

Je mehr Sie über psychische Erkrankungen wissen, desto hilfreicher können Sie die Beziehung zum betroffenen Kind gestalten. Woran Sie psychische Erkrankungen erkennen und wie Sie mit herausfordernden Situationen umgehen können, wird Thema dieser Fortbildung sein. Auch werden wir uns mit Kommunikation, Beziehungsgestaltung, Elterngesprächen und nicht zuletzt mit Prävention beschäftigen. Die Pädagogische Hochschule Oberösterreich bietet deshalb ein Seminar am 8. Juli 2025, 9:00 bis 17:30 Uhr an.

Infos und Anmeldung


Movin' - motivierende Gesprächsführung

ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Das Institut für Suchtprävention bietet eine kostenlose Weiterbildung in 24 Einheiten um die Methoden der Motivierenden Gesprächsführung kennenzulernen und diese in Ihren Beratungssituationen mit Jugendlichen anzuwenden.

Die Veranstaltung ist akkreditiert für die Anrechnung von DFP Punkten der Akademie der Ärzte.

Nähere Infos und aktuelle Termine


GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen

Veranstaltungen mit Gesundheitsbezug

Die GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an österreichischen Schulen bietet laufend interessante Veranstaltungen zum Thema Schule und Gesundheit an!


Österreichische Akademie der Ärzte 

Die Akademie der Ärzte ist das Bildungsforum der Österreichischen Ärztekammer und Expertenplattform für DFP, Arztprüfungen und ärztliche Fort- und Weiterbildung!


Fonds Gesundes Österreich: Angebote Fort- und Weiterbildung

Der Fonds Gesundes Österreich setzt als Unterstützung und Ergänzung von Maßnahmen der Österreichischen Gesundheitsziele und Gesundheitsförderungsstrategie Angebote der Fort- und Weiterbildung. Aktuelle Termine finden Sie auf der Webseite!


Österreichische Gesellschaft für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin