Seitenbereiche:

Adipositas


Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen

Zum Welt-Hypertonietag am 17. Mai macht die MedUni Wien auf die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Blutdruck aufmerksam. Vor allem in der Pubertät treten immer öfter gesundheitlich bedenkliche Werte auf, wobei Burschen drei bis vier Mal häufiger betroffen sind als Mädchen. Die Ursachen sind vielschichtig und auch verstärkt durch die Covid-19 Pandemie, dazu zählen Bewegungsmangel, chronische psychische Belastungen und Adipositas. Bluthochdruck bei Jugendliche ist schwer zu erkennen. Wie das doch gelingt und was dagegen unternommen werden kann erfahren Sie hier:  Bereits jeder fünfte männliche Jugendliche leidet an Bluthochdruck (meduniwien.ac.at) Eine kurze Übersicht über die normalen Blutdruckwerte bei Buben und Mädchen in verschiedenen Altersgruppen sowie weiterführende Links finden Sie hier: Bluthochdruck (Hypertonie) » Symptome & Krankheitsbild » Kinderaerzte-im-Netz


WHO-Bericht zu Adipositas in Europa

Bericht (in Englisch aus 2022) und weitere Infos zum Thema


Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)

Leitlinien der Therapie von Adipositas im Kindes- und Jugendalter


Perzentilkurven von Kindern - Wachstum.at

Auf der Webseite wachstum.at können sich Eltern bzw. Erziehungsberechtige Informationen und Messdaten des Kindes anzeigen lassen. Ist mein Kind übergewichtig oder hat mein Kind Wachstumsstörungen?


Adipositas Austria - Ratgeber für Eltern von übergewichtigen Kindern

Die Österreichische Adipositas Gesellschaft bietet praktische Tipps für Eltern mit übergewichtigen Kindern. Ziel der Broschüre ist es Lebensgewohnheiten des Kindes zu verbessern. Zusätzlich findet man hier alle Ambulanzen in Österreich, die Adipositas behandeln.


Österreichische Adipositas Allianz

Die Österreichische Adipositas Allianz beleuchtet und diskutiert die Erkrankung Adipositas aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die zentralen Akteur*innen sind Expert*innen aus verschiedenen Bereichen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und dadurch weitreichende Expertise besitzen. Gemeinsam werden zentrale Probleme identifiziert und an Lösungen gearbeitet, um mehr Lebensqualität für Menschen mit Adipositas zu erreichen.


Übergewicht bei Kindern – Info Gesundheitsportal Österreich

Wie bei Erwachsenen kann auch bei Kindern und Jugendlichen eine unausgewogene Ernährung zu Übergewicht und Adipositas führen. Übergewichtige Kinder haben langfristig ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten. Die negativen Folgen für die Gesundheit gleichen im Wesentlichen jenen bei Erwachsenen. Zudem sind übergewichtige Kinder verstärkt durch psychosoziale Störungen gefährdet. Das Gesundheitsportal Österreich bietet zahlreiche Infos und Links. 


Weltweite Studie zu Über- und Untergewicht bei Kindern

Auf der Webseite des NCD Risk Factor Collaboration (NCD-RisC) können Trends und Zahlen zum BMI bei Kindern und Jugendlichen weltweit und für einzelne Länder in visualisierter Form abgerufen werden.


Linktipps

Deutsche Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter
Österreichische Adipositas Gesellschaft (ÖAG)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Deutschland): Hintergrundinformationen zum Thema Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Gesundheitsportal Österreich: Übergewicht bei Kindern - BMI-Rechner
Adipositas bei Kindern: Infos aus der Schweiz