Adipositas

Gesundheitsbericht Kinder und Jugendliche

Überblick über chronische Krankheiten – Adipositas – Depression

Im Auftrag von drei Abteilungen des Gesundheitsministeriums wurde in einem Gesundheitsbericht der Fokus auf Kinder und Jugendliche gerichtet: Im „Gesundheitsbericht Kinder und Jugendliche. Überblick über chronische Krankheiten – Adipositas – Depression“ des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) für wurden ausgewählte chronische Erkrankungen dargestellt und insbesondere Adipositas und Depression in den Blick genommen, mit dem Ziel, die Versorgungssituation in Österreich darzustellen und Empfehlungen zusammenzufassen.


myBody. Programm für mehrgewichtige Jugendliche von 15-20 Jahre

aks Gesundheit

Viele Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren, die mehrgewichtig sind, fühlen sich durch ihr Körperbild und gesellschaftliche Vorurteile oft belastet. Sie haben dadurch weniger Selbstvertrauen und Probleme mit ihrer Gesundheit. In Vorarlberg gibt es bislang kaum Unterstützungsangebote für diese Gruppe. 

Das Programm „myBody“ hat das Ziel, mehrgewichtige Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren in ihrer Gesundheitskompetenz zu stärken und ein positives, selbstbewusstes Verhältnis zu ihrem Körper zu fördern. Gleichzeitig soll es helfen, Vorurteile gegenüber unterschiedlichen Körperbildern abzubauen.


COSI-Bericht zum Gewichtsstatus von österreichischen Volksschulkindern

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)

Mit diesem Bericht (Childhood Obesity Surveillance Initiative (COSI) Ergebnisbericht Österreich 2023) des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK), für liegen nun bereits zum dritten Mal repräsentative Ergebnisse für die acht- bis neunjährigen Kinder Österreichs vor. Diese Erkenntnisse sind ein Schlüsselelement im Vorgehen gegen Übergewicht und Adipositas.

Bericht


Enorm in Form

Abnehmprogramm für stark übergewichtige Kinder und Jugendliche

"Enorm in Form" ist ein umfassendes Betreuungsangebot der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) für übergewichtige Kinder zwischen 10 und 14 Jahren. "Enorm in Form JUNIOR" richtet sich an Kinder von 6 bis 9 Jahren. Als Ursache für das Übergewicht kommen neben falschen Ernährungsgewohnheiten und einem Mangel an Bewegung bei vielen Kindern auch seelische Probleme zum Vorschein. Ein Team von Fachleuten unterstützt die Familien dabei, anhaltend etwas gegen das Gewichtsproblem zu unternehmen und so zu verhindern, dass Folgeerkrankungen auftreten können.

Um übergewichtige Kinder zu unterstützen, bietet die ÖGK halbjährlich in Zusammenarbeit mit den Wiener Dachsportverbänden ASKÖ Landesverband WAT, ASVÖ-Wien, SPORTUNION Wien und der Sigmund Freud Universität ein fünfmonatiges Gruppenprogramm für Kinder und Jugendliche an, das zu einer Verbesserung der Lebensqualität und anhaltenden Umstellung der Ernährungsgewohnheiten führen und vor allem Freude an Bewegung wecken soll. Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projekts ist das Einbeziehen der (Groß-)Eltern und Erziehungsberechtigten. Ein Team von Fachleuten begleitet die Familien auf ihrem Weg zu einem gesünderen Lebensstil.

Aktuelle Termine und weitere Infos
⇒ Folder "Enorm in Form"


Bluthochdruck bei Kindern und Jugendlichen

Zum Welt-Hypertonietag macht die MedUni Wien auf die steigende Zahl von Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Blutdruck aufmerksam. Vor allem in der Pubertät treten immer öfter gesundheitlich bedenkliche Werte auf, wobei Burschen drei bis vier Mal häufiger betroffen sind als Mädchen. Die Ursachen sind vielschichtig und auch verstärkt durch die Covid-19 Pandemie, dazu zählen Bewegungsmangel, chronische psychische Belastungen und Adipositas. Bluthochdruck bei Jugendliche ist schwer zu erkennen. Wie das doch gelingt und was dagegen unternommen werden kann erfahren Sie hier:  Bereits jeder fünfte männliche Jugendliche leidet an Bluthochdruck

Eine kurze Übersicht über die normalen Blutdruckwerte bei Buben und Mädchen in verschiedenen Altersgruppen sowie weiterführende Links.


Adipositas in Europa

WHO-Bericht

Bericht (englischsprachig aus 2022) und weitere Infos zum Thema


Perzentilkurven von Kindern

Wachstum.at

Auf der Webseite wachstum.at können sich Eltern bzw. Erziehungsberechtige Informationen und Messdaten des Kindes anzeigen lassen. Ist mein Kind übergewichtig oder hat mein Kind Wachstumsstörungen?


Ratgeber für Eltern von übergewichtigen Kindern

Österreichische Adipositas Gesellschaft

Die Österreichische Adipositas Gesellschaft bietet praktische Tipps für Eltern mit übergewichtigen Kindern. Ziel der Broschüre ist es Lebensgewohnheiten des Kindes zu verbessern. Zusätzlich findet man hier alle Ambulanzen in Österreich, die Adipositas behandeln.


Österreichische Adipositas Allianz

Die Österreichische Adipositas Allianz beleuchtet und diskutiert die Erkrankung Adipositas aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die zentralen Akteur*innen sind Expert*innen aus verschiedenen Bereichen, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen und dadurch weitreichende Expertise besitzen. Gemeinsam werden zentrale Probleme identifiziert und an Lösungen gearbeitet, um mehr Lebensqualität für Menschen mit Adipositas zu erreichen.


Übergewicht bei Kindern

Gesundheitsportal Österreich

Wie bei Erwachsenen kann auch bei Kindern und Jugendlichen eine unausgewogene Ernährung zu Übergewicht und Adipositas führen. Übergewichtige Kinder haben langfristig ein höheres Risiko für verschiedene Krankheiten. Die negativen Folgen für die Gesundheit gleichen im Wesentlichen jenen bei Erwachsenen. Zudem sind übergewichtige Kinder verstärkt durch psychosoziale Störungen gefährdet. 

Das Gesundheitsportal Österreich bietet zahlreiche Infos und Links. 


Interessante Webseiten